Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen (z. B. unsere Social-Media-Profile) auf.
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
Maximilian Groeneveld
Friesenstraße 15
27568 Bremerhaven
Mail: kontakt@dermarketingmax.de
Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos)
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend zusammengefasst als "Nutzer").
Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung des Onlineangebotes und seiner Funktionen
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
Sicherheitsmaßnahmen
Reichweitenmessung und Marketing
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Art. 13 DSGVO teilen wir die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligungen)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Eine Weitergabe erfolgt nur bei gesetzlicher Grundlage, Einwilligung, vertraglicher Notwendigkeit oder berechtigtem Interesse.
Übermittlungen in Drittländer
Eine Verarbeitung in Drittländern erfolgt nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Bei US-Anbietern erfolgt die Übermittlung auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworksoder der Standardvertragsklauseln.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen Verarbeitung
Widerruf von Einwilligungen
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten. Technisch notwendige Cookies werden immer gesetzt. Alle weiteren Cookies (Statistik, Marketing, Tracking) werden erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren; dies kann Funktionen einschränken.
Einsatz von CookieScript (Cookie-Consent-Management)
Zur Verwaltung der Einwilligungen in Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir den Dienst CookieScript der Objectis Ltd., Estland. Beim Aufruf unserer Website wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, um Ihre individuellen Einwilligungen zu speichern und zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation von Einwilligungen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und rechtssicheren Verwaltung von Cookie-Einwilligungen).
Ihre Einwilligung wird für maximal 180 Tage gespeichert, danach erfolgt eine erneute Abfrage.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei CookieScript finden Sie unter:
https://www.cookie-script.com/legal/privacy-policy
Löschung von Daten
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. E-Mails und Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung regelmäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Pflichten bestehen.
Änderungen und Aktualisierungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen.
Leistungen: Coachings & digitale Marketing-Dienstleistungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, Klienten und Interessenten zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verarbeitete Daten:
Bestandsdaten (Name, Adresse)
Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
Vertragsdaten (Leistungsinhalte, Zahlungsinformationen)
Zwecke:
Erbringung und Abwicklung von Coachings, digitalen Dienstleistungen, Kommunikation, Rechnungsstellung. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie zur Leistungserbringung oder gesetzlichen Erfüllung notwendig ist.
Newsletter
Der Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für den Versand nutzen wir systeme.io (France) und/oder Alfima GmbH (Hamburg). Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, Protokollierung inklusive. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Erfolgsmessung:
Unsere Newsletter enthalten Tracking-Pixel zur Analyse von Öffnungs- und Klickraten.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Angaben gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Nach Abschluss der Bearbeitung löschen wir Anfragen regelmäßig, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Hosting & E-Mail
Unsere Hosting-Dienste werden durch netcup GmbH, Karlsruhe und Onepage.io bereitgestellt.
Zusätzlich nutzen wir Alfima GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg, zur Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung digitaler Produkte. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Produktkäufe, Zahlungsstatus) verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mit Alfima besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Keine Datenübermittlung in Drittländer.
Einsatz von Webinaris
Wir nutzen die Plattform Webinaris GmbH, Bussardstraße 5, 82166 Gräfelfing für Online-Webinare.
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer, IP-Adresse, Geräteinformationen.
Zweck: Durchführung, Organisation, Kommunikation, Nachbereitung, Statistik.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse),
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Aufzeichnungen).
Mit Webinaris besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Webinaris hostet alle Daten ausschließlich in der EU. Keine Drittländerübermittlung.
Mehr Infos: https://webinaris.com/datenschutz
Einsatz von ManyChat
Zur automatisierten Kommunikation setzen wir ManyChat ein. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO. Übermittlungen in die USA erfolgen auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks oder der EU-Standardvertragsklauseln.
Zahlungsdienstleister
Für Zahlungen im Zusammenhang mit digitalen Produkten (z. B. MAXimal sichtbar, MAXimal optimiert) nutzen wir Stripe und PayPal.
Bei Käufen über Alfima erfolgt die Zahlungsabwicklung über die dort integrierten Anbieter.
Verarbeitete Daten: Name, Adresse, Zahlungsdaten, Transaktionsinformationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir erhalten nur Zahlungsstatusinformationen, keine vollständigen Bank- oder Kartendaten.
Weitere Infos:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Änderungen und Aktualisierungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald sich Rechtslage, Technik oder Datenverarbeitung ändern.
Stand: November 2025